Neueste Beiträge

#71
Zitat von: Darin am 19. Juni 2024, 22:57:09Naja, "Mutter Dalton" ist auch keine Murdoc-Folge und hat den Button. Ich finde die Buttons aber auch überflüssig wegen dem Überraschungsmoment. Erwähnung in den Gaststars hätte m. E. gereicht.

Ja, darum schrieb ich "abermals". War ja schon mal Thema...


Zitat von: Darin am 19. Juni 2024, 22:57:09Ich finde es toll, dass für "Das Geheimnis des Hauses Parker" das Intro auf die aus dem TV bekannte Sonderfassung geändert wurde. Schade, dass es die anderen beiden Sonderfassungen ("Die Madonna" und "Die schwarze Perle") nicht auch geschafft haben. Auch die akustischen Ausreißer in den ersten beiden Staffeln ("Piraten" und "Kleine Fische, große Fische" - vertauschte Musik) haben nicht ihre Besonderheiten zurückbekommen. Letzteres wäre wahrscheinlich gar nicht so kompliziert gewesen.

Erkläre mal bitte, was da vertauscht wurde, und was es mit den Sonderfassungen "Die Madonna" und "Die schwarze Perle" auf sich hat


Es gibt ja ein Easteregg bei "Der Skorpion". Könnte mir bitte jmd. (Achtung: nur per PM wegen Spoiler!!!) schreiben, was daran anders ist, als die Originale-Folge? Check es echt nicht...
#72
MacGyver - Allgemeine Diskussion / Re: MacGyver: Die komplette Se...
Letzter Beitrag von Darin - 19. Juni 2024, 22:57:09
Naja, "Mutter Dalton" ist auch keine Murdoc-Folge und hat den Button. Ich finde die Buttons aber auch überflüssig wegen dem Überraschungsmoment. Erwähnung in den Gaststars hätte m. E. gereicht.

Interessant, dass die Top 10 der IMDb bei Nr. 16 starten...  ;)

Ich schaue die Folgen wild durcheinander - je nach Lust. Manchmal auch erstmal nur bestimmte Szenen, auf die ich in HD neugierig bin. Vor allem war ich auf die alternativen Synchronisationen neugierig. Sehr flapsig und teilweise auch absolut Mac-untypisch.
Besonders negativ stieß mir hier die Szene in "6 Stunden bis zur Ewigkeit" auf, in der er die Spritze bekommt. Da war ich echt froh, dass die spätere Synchro sich dann nah am Original gehalten hat.
Witzig dagegen, wie der Inhalt der Fernglas-Szene im Pilotfilm umgedreht und mit Sprüchen angereichert wurde.

Faszinierend, wie die Landkarte des Südwestens der DDR in "GX-1" für die Dreharbeiten bearbeitet wurde. Die Bleilochtalsperre wurde massiv vergrößert - wohl um auch gering aufgelösten im Fernsehen einen auffälligen Punkt auf der Karte zu haben. Nun kann man auch die Städte lesen - und sehen, dass auch einige nicht wirklich sinnvoll erscheinenden kyrillischen Buchstabenkombinationen drauf verteilt wurden - fast immer die selben. (Anmerkung: Als Wanderkarte, wie Mac sie verwendet, ist sie in diesem Maßstab nicht wirklich verwendbar.)

Ich finde es toll, dass für "Das Geheimnis des Hauses Parker" das Intro auf die aus dem TV bekannte Sonderfassung geändert wurde. Schade, dass es die anderen beiden Sonderfassungen ("Die Madonna" und "Die schwarze Perle") nicht auch geschafft haben. Auch die akustischen Ausreißer in den ersten beiden Staffeln ("Piraten" und "Kleine Fische, große Fische" - vertauschte Musik) haben nicht ihre Besonderheiten zurückbekommen. Letzteres wäre wahrscheinlich gar nicht so kompliziert gewesen.
#73
MacGyver - Allgemeine Diskussion / Re: MacGyver: Die komplette Se...
Letzter Beitrag von Jano - 19. Juni 2024, 21:10:59
Das war zum Teil meine Schuld. Also das Übersehen, nicht das falsche Markieren.

Ich hab zwar Anfang des Jahres eine frühe Version des Booklets gesehen, war zu der Zeit aber immer noch großteils außer Gefecht, sodass ich letztlich nur grob drüberschauen konnte. Die "Murdoc"-Buttons hab ich zwar gesehen, aber ignoriert, weil ich die selbst relativ überflüssig fand. (Mich hat schon früher immer genervt, dass aufgrund der nötigen Credits schon zu Beginn der Folge verraten wurde, dass Murdoc dabei ist, selbst wenn das Auftauchen innerhalb der Story eine Überraschung sein sollte. :D)

Von daher: Hätte mir auffallen können und müssen, ist es aber nicht. Ich hab schlicht zu der Zeit andere Probleme gehabt. Eigentlich hätte ja auch der Booklettext selbst von mir sein sollen, musste aber dann krankheitsbedingt von jemand anderem übernommen werden, weil ich es nicht rechtzeitig geschafft hätte.

Zumindest konnte ich aber verhindern, dass Murdoc in der Rollenübersicht einen falschen Namen bekommen hat. Da stand ursprünglich irgendwie Nicholas und Murdoc als Spitzname, obwohl Nicholas Helman nur MdBs Figurenname in der 2016er-Rebootversion war. :D
#74
Würde die Diskussion hier gerne noch mal anheizen, weil der Austausch Spaß macht!

Ich arbeite mich durch die Box und schaue gerade jede Woche 4 Folgen durcheinander.
Wie macht ihr das? In Reihenfolge oder durcheinander?

Ich bin immer noch beeindruckt von der Bildqualität. Man ist so lebendig plötzlich in den Folgen dabei, die man als Kind vergöttert hat - fabelhaft!

Booklet ist inhaltlich auch toll, nur eine Sache gerade aufgefallen erst:

Bei 2.19 Die Befreiung steht abermals falsch "Murdoc Folge". Da frage ich mich wirklich, warum Jano das Booklet nicht abnehmen konnte.
Ich bin fast soweit, ein Reprint zu fordern :crazy: ...
#75
MacGyver - Allgemeine Diskussion / Re: MacGyver: Die komplette Se...
Letzter Beitrag von Alxx - 17. Juni 2024, 12:45:16
Zitat von: Jano am 12. Juni 2024, 05:00:23Wurde hier schon das eine oder andere Mal erwähnt. ;)

Das Material konnte von CBS nur so weit remastert werden, wie es im Archiv gefunden werden konnte. In der Regel wird das so 90-95 % einer Episode ausmachen, es gibt aber auch wenige Ausnahmen, wo nur so um die 80 % oder so vorhanden waren. Ganz ohne SD-Inserts kommt außer der Pilotfolge wohl keine Folge aus.

Der Grund ist technischer Natur. So eine Menge an Material kann natürlich niemals manuell gesichtet und ersetzt werden. Heißt, für das Remaster wurde damals das vorhandene Filmmaterial einmal auf Verdacht komplett eingescannt und eine Software hat dann anhand der alten Fassung die Szenen mit dem neu abgetasteten Material automatisiert ersetzt. Stellen, für die es keinen Treffer gab, sind dann entsprechend nur als SD-Insert vorhanden, wobei da zumindest versucht wurde, Farbton etc. ans restliche Material anzupassen.

Ob das entsprechende Material tatsächlich gar nicht mehr existiert oder nur nicht mehr gefunden werden konnte, lässt sich schwer beurteilen. Wenn was nicht an der Stelle archiviert wurde, an der es eigentlich sein sollte, ist es heute nur noch schwer auffindbar. Bei Star Trek, wo im Remasterprozess später noch mal händisch gesucht wurde, wurden wohl noch einzelne Einstellungen aus Episoden in Archivboxen anderer Episoden oder gar ganz anderer Staffeln gefunden. Das ist natürlich in einem vollautomatisierten Prozess nicht leistbar.

Vielen Dank für die Erklärung, lieber Jano  :)
#76
MacGyver - Allgemeine Diskussion / Re: MacGyver: Die komplette Se...
Letzter Beitrag von Darin - 12. Juni 2024, 21:22:22
Also ich finde, dass es bei der Schlauchboot-Szene im Opening-Gambit selbst nicht auffällt, dass es nur ein hochskaliertes SD-Bild ist. Ich habe mich gefreut, weil es hier die originale Szene ist, bei der Mac halb im Wasser landet. Im Intro dagegen landet er mit dem Fuß im Schlauchboot und nicht im Wasser. Früher haben wir uns beim Intro immer amüsiert, dass Mac da im Wasser landet. Daher fällt mir dieser Unterschied bei jedem Intro auf.

Andererseits: Eigentlich ein tolles Extra, hier auch eine anderes Take präsentiert zu bekommmen. Fürs Original gibt es ja noch die DVDs, die ich trotz der BluRays gern behalte.
#77
MacGyver - Allgemeine Diskussion / Re: MacGyver: Die komplette Se...
Letzter Beitrag von Jano - 12. Juni 2024, 09:57:50
Zitat von: Joe am 12. Juni 2024, 08:07:40Ich glaube die Szene, wo Mac im Intro in das Schlauchboot springt ist im Intro in HD, aber in der tatsächlichen Folge wurde die Szene in SD benutzt..

Ja, meiner Erinnerung nach wurde die Szene dort bewusst durch ein alternatives Take ersetzt, weil man das Opening vollständig in HD haben wollte. Daher sind Perspektive und Timing des Sprungs dort leicht anders. In der Folge selbst wurde hingegen das finale Take verwendet, das bisher dort zu sehen war, aber dessen Filmmaterial nicht mehr gefunden werden konnte.
#78
Diese SD-Szenen stören mich manchmal mehr oder weniger.
Gut erklärt von Jano!
#79
MacGyver - Allgemeine Diskussion / Re: MacGyver: Die komplette Se...
Letzter Beitrag von Joe - 12. Juni 2024, 08:07:40
Ich glaube die Szene, wo Mac im Intro in das Schlauchboot springt ist im Intro in HD, aber in der tatsächlichen Folge wurde die Szene in SD benutzt..
#80
MacGyver - Allgemeine Diskussion / Re: MacGyver: Die komplette Se...
Letzter Beitrag von Jano - 12. Juni 2024, 05:00:23
Wurde hier schon das eine oder andere Mal erwähnt. ;)

Das Material konnte von CBS nur so weit remastert werden, wie es im Archiv gefunden werden konnte. In der Regel wird das so 90-95 % einer Episode ausmachen, es gibt aber auch wenige Ausnahmen, wo nur so um die 80 % oder so vorhanden waren. Ganz ohne SD-Inserts kommt außer der Pilotfolge wohl keine Folge aus.

Der Grund ist technischer Natur. So eine Menge an Material kann natürlich niemals manuell gesichtet und ersetzt werden. Heißt, für das Remaster wurde damals das vorhandene Filmmaterial einmal auf Verdacht komplett eingescannt und eine Software hat dann anhand der alten Fassung die Szenen mit dem neu abgetasteten Material automatisiert ersetzt. Stellen, für die es keinen Treffer gab, sind dann entsprechend nur als SD-Insert vorhanden, wobei da zumindest versucht wurde, Farbton etc. ans restliche Material anzupassen.

Ob das entsprechende Material tatsächlich gar nicht mehr existiert oder nur nicht mehr gefunden werden konnte, lässt sich schwer beurteilen. Wenn was nicht an der Stelle archiviert wurde, an der es eigentlich sein sollte, ist es heute nur noch schwer auffindbar. Bei Star Trek, wo im Remasterprozess später noch mal händisch gesucht wurde, wurden wohl noch einzelne Einstellungen aus Episoden in Archivboxen anderer Episoden oder gar ganz anderer Staffeln gefunden. Das ist natürlich in einem vollautomatisierten Prozess nicht leistbar.