Unsere Ergebnisse:
Mobile Endgeräte und deren Nutzung:
- Desktop-PCs sind Männern wichtiger als den Frauen.
- Männer (24%) nutzen das Internet im Studium viel häufiger als Frauen (12%).
- Ein geringer Energieverbrauch ist Frauen wichtiger als den Männern.
- Eine hohe Mobilität der Geräte ist Frauen stets wichtiger als den Männern.
- Vor fünf Jahren nutzten weit mehr Frauen als Männer Smartphones: Frauen 71,3% und Männer 60,5%.
- Ein hoher Komfort ist den Frauen wichtiger.
- 97% der Befragten nutzen Smartphones im Alltag, vor fünf Jahren waren es nur 61%.
- Desktop-PCs werden nur noch von 47% genutzt, vor fünf jahren waren es noch 75%.
- Smarphones werden überwiegend in der Freizeit benutzt, aber auch immer mehr auch in Schule/Studium/Beruf.
Kaufverhalten:
- 95,9% der befragten Frauen & 84,7% der Männer kaufen Online ein.
- Filme, Spiele, Elektronik und Sportwaren werden dabei eher von Männern online gekauft.
- Textilien und Musik werden eher von Frauen gekauft.
Min. einmal im Monat gekaufte Warengruppen im Vergleich von heute zu von vor fünf Jahren:
Lebensmittel
heutzutage: 18%
vor fünf Jahren: 4%
Bücher
heutzutage: 54%
vor fünf Jahren: 46%
Elektronik
heutzutage: 81%
vor fünf Jahren: 41%
Videos / Spiele
heutzutage: 45%
vor fünf Jahren: 33%
Haushaltsartikel
heutzutage: 52%
vor fünf Jahren: 15%
Kleidung
heutzutage: 83%
vor fünf Jahren: 42%
Dass die Häufigkeit von Online-Shopping steigen wird in der Zukunft glauben:
Alter <-> Prozent
<20: 60%
20-35: 83%
36-50: 75%
50+: 79%
- Die Zahl des Online-Shopping ist auch bei den über-50-Jährigen deutlich angestiegen im Vergleich zu den vergangenen fünf Jahren (+40%).
- Die große Mehrheit der Befragten (ca. 80%) schätzt, dass der Trend dahin geht, dass die Anzahl der über-50-Jährigen, die online einkaufen, weiter steigen wird.