MacGyver-Forum.de

MacGyver - zur Serie => MacGyver - Allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Holzmichellina am 11. Februar 2005, 20:02:25

Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: Holzmichellina am 11. Februar 2005, 20:02:25
Eine Frage an alle und eine spezielle Frage an Mac:
MacGyver wurde ja in aller Welt erfolgreich ausgestrahlt . Hat jemand von Euch schon mal (z.B. im Urlaub) andere Sprachsynchronisationen gesehen ?
Mac, bei Dir in der Schweiz wird doch auch französisch und italienisch gesprochen... Hast Du schon mal Folgen in diesen Sprachen gesehen?
(Habe gehört, dass der französische Mac eine total erotische Stimme haben soll  :D )
(Ich habe früher mal Derrick in italienisch und chinesisch gesehen :crazy: War total lustig !)
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: Phoenix am 11. Februar 2005, 20:59:40
Ich habe vor ca 12 bis 15 Jahren etliche MacGyver-Folgen auf französisch gesehen. Damals war ich noch so drauf, dass ich zu Hause sein musste, wenn MacGyver lief. Da Sat.1 grad Pause machte, hab ich's auf Antenne 2 gesehen, den konnten wir in Berlin damals empfangen. Dort habe ich auch zum ersten und letzten mal "Harry's Will" gsehen, und aufgrund der Tatsache, dass ich damals grad das 1. oder 2. Jahr Französich in der Schule hatte natürlich nicht allzuviel verstanden. Leider hatte ich diese Folge nicht aufgenommen, konnte ja nicht wissen, dass die in Deutschlnad nie laufen würde. Die 6. und 7. Staffel hatte ich auf französisch bereits gesehen, bevor sie auf Sat.1 zum ersten Mal lief. Ob die Stimme nun besonders erotisch war, kann ich nicht sagen. Ich weiss aber noch, dass sie tiefer war als die deutsche und damit näher am Original liegen dürfte.
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: Holzmichellina am 12. Februar 2005, 21:43:45
Ich bin ja auch aus Berlin und kann mich an Antenne 2 erinnern. Habe aber nie etwas angesehen, da ich eine 5 in Französisch hatte (und natürlich keine Lust) Hätte ich damals gewusst, dass da MacGyver gesendet wurde ... Hattest Du eine Programmzeitung wo Antenne 2 aufgelistet war ? War ja eigentlich nur für die französischen Soldaten in Berlin gedacht. Ich hatte auch (wenn auch ganz schlecht) BFBS sehen können. Aber da ist Mac sicher nicht gelaufen.
Ich glaube in England auch nicht. (RDA hatte mal in einem Interview gesagt, dass er damals während der MacGyver-Filmaufnahmen in England nicht groß erkannt wurde und wenn doch, dann waren es französische Touristen, die ihn anquatschten) Er erzählte, dass die Handlung der Filme ursprünglich auf Frankreich ausgelegt war, man sich wegen des "Hipe" dort , und die Angst, die Dreharbeiten nicht ungestört durchziehen zu können, entschloss alles auf England umzuschreiben.
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: MAC am 12. Februar 2005, 22:08:51
Hallo Holzmichellina. Entschuldige, dass ich erst jetzt schreibe, ich gehe meistens ins Forum über die Links in den E-Mail antworten, deshalb habe ich dein Beitrag fast übersehen. ''Peinlich''.
Also in der Schweiz werden sogar vier Sprachen gesprochen. Deutsch Französisch Italienisch und Romanisch. In meinem Kanton, Deutsch, Italienisch und Romanisch. Aber ich muss gestehen ich Spreche eigentlich nur Deutsch. Ich hatte etwa drei Jahre Französisch, ich kann beinahe nicht mehr. Brauche es leider nie. Italienisch einige Sätze aber auch nicht recht. In Romanisch etwa zwei Wörter :) . :gaga:
Also ich kenne es auch nur in Deutsch aber währe sehr Gespannt, auf Original Englisch wenn die Boxen mal endlich auf Deutsch erscheinen würden. ''Bitte Bitte''  :onein:

Gruss MAC
:)

Noch eine Editierte Anmerkung zu Serien in anderen Sprachen. Habe früher immer SeaQuest DSV in Französisch geschaut. Wahr auch immer witzig. Zum Glück lebt diese Serie nicht von den Dialogen sonst hätte ich ein Problem gehabt. Aber jetzt empfangen wir Französisch nicht mehr. C'est la vie!




Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: Phoenix am 13. Februar 2005, 12:11:16
@Holzmichellina:
Eine Programmzeitschrift, in der Antenne 2 drin war, hatte ich nicht. Hatte es beim Durchzappen irgendwann entdeckt und mir dann den Sendeplatz gemerkt. Ausser MacGyver hab ich Antenne 2 auch nicht großartig geschaut.
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: Holzmichellina am 13. Februar 2005, 14:43:41
Zitat (MAC @ 12. Feb. 2005, 22:08 Uhr)
Hallo Holzmichellina. Entschuldige, dass ich erst jetzt schreibe, ich gehe meistens ins Forum über die Links in den E-Mail antworten, deshalb habe ich dein Beitrag fast übersehen. ''Peinlich''.
Also in der Schweiz werden sogar vier Sprachen gesprochen. Deutsch Französisch Italienisch und Romanisch. In meinem Kanton, Deutsch, Italienisch und Romanisch. Aber ich muss gestehen ich Spreche eigentlich nur Deutsch. Ich hatte etwa drei Jahre Französisch, ich kann beinahe nicht mehr. Brauche es leider nie. Italienisch einige Sätze aber auch nicht recht. In Romanisch etwa zwei Wörter :) . :gaga:
Also ich kenne es auch nur in Deutsch aber währe sehr Gespannt, auf Original Englisch wenn die Boxen mal endlich auf Deutsch erscheinen würden. ''Bitte Bitte''  :onein:

Gruss MAC
:)

Noch eine Editierte Anmerkung zu Serien in anderen Sprachen. Habe früher immer SeaQuest DSV in Französisch geschaut. Wahr auch immer witzig. Zum Glück lebt diese Serie nicht von den Dialogen sonst hätte ich ein Problem gehabt. Aber jetzt empfangen wir Französisch nicht mehr. C'est la vie!

Das ist ja interessant ! Hatte gar keine Ahnung, dass bei Euch auch romanisch gesprochen wird . Hatte schon mal davon gehört, aber immer gedacht, dass das ein spezieller römischer Dialekt sei  :eek: (peinlich)
Ähnelt die Sprache dem Italienischen, oder ist es eine eigene Spache, die nur von einem sehr geringen Teil der Bevölkerung gesprochen wird ?
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: MAC am 13. Februar 2005, 18:52:04
Muss dir nicht peinlich sein. Sie wird nur von ein paar tausend Gesprochen. Das ist irgendeine alte Provinz Sprache. Und hat nichts mit Rom zutun. Sie wir meines Wissens, nur im Bündner Oberland und im Engadin gesprochen. Es währe möglich, dass sie verwandt ist, mit Italienisch aber genau weiss ich es nicht.



Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: Holzmichellina am 18. Februar 2005, 12:13:01
Danke für die interessante Info !
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: MAC am 18. Februar 2005, 17:43:21
Kein Problem.
Übrigens kaum jemand kennt Romanisch. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass du nicht wusstest, dass wir vier Sprachen haben.
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: Spenser am 19. Februar 2005, 05:59:24
Ich finde, die deutsche Stimme (Michael Christian) sehr gut für die Rolle - natürlich ist seine O-Stimme noch besser... :D aber Michael Christian macht das ganze schon sehr gut - jedenfalls passt er besser darein, als Lutz Mackensy bei den 4 Kaufcassetten...  :D  Lutz Mackensy ist bei "Ricardo Tubbs" aus Miami Vice und jetzt bei CSI Miami (Horatio Caine) und Crossing Jordan (Garret Macy) besser aufgehoben ;)
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: Holzmichellina am 19. Februar 2005, 13:43:57
Ich wusste noch nicht, dass die deutsche Stimme von Mac Michael Christian heisst (ist das nicht ein Schnulzensänger ? :D ) Finde auch, das er noch ganz gut passt. Auch die Frauenstimmen sind bis auf die von
Penny immer noch ganz natürlich. Bei Penny dürfte es auch nicht anders sein, es würde sonst nicht zu ihrem chaotisch kindischem Charakter passen.  ;)
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: MAC am 19. Februar 2005, 18:37:47
Zitat (Holzmichellina @ 19. Feb. 2005, 13:43 Uhr)
Ich wusste noch nicht, dass die deutsche Stimme von Mac  heisst (ist das nicht ein Schnulzensänger ? :D ) Finde auch, das er noch ganz gut passt. Auch die Frauenstimmen sind bis auf die von
Penny immer noch ganz natürlich. Bei Penny dürfte es auch nicht anders sein, es würde sonst nicht zu ihrem chaotisch kindischem Charakter passen.  ;)

Ich finde auch dass die Synchron Stimme von ihm nicht schlecht passt.
So sieht er aus:



Obwohl ich die Stimme von Penny einwenig aufdringlich fand.
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: Holzmichellina am 19. Februar 2005, 19:30:32
Wo hast denn das Bild her ? Den habe noch nie gesehen. Ist auch nicht der Schlagersänger den ich meinte..
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: MAC am 19. Februar 2005, 19:38:49
Zitat (Holzmichellina @ 19. Feb. 2005, 19:30 Uhr)
Wo hast denn das Bild her ? Den habe noch nie gesehen. Ist auch nicht der Schlagersänger den ich meinte..

Ich kenne mich mit Schlager Sänger nicht so aus :D Habe das Bild aus dem Web verlink. Rechtsklich aufs Bild, dann Eigenschaften, dann siehst du wo es herkommt.
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: Spenser am 15. März 2005, 05:42:15
Zitat (Holzmichellina @ 19. Feb. 2005, 19:30 Uhr)
Wo hast denn das Bild her ? Den habe noch nie gesehen. Ist auch nicht der Schlagersänger den ich meinte..

lol, also Michael Christian ist eindeutig kein Schlagersänger oder sonstiger Sänger, sondern ein - wie fast alle Synchrosprecher - gelernter Schauspieler, der nur einfach mehr Kohle mit seiner Stimme macht als mit seinem Aussehen.... :D

Zudem ist er auch heute noch gut im Geschäft.

Das er aber auch als Schauspieler tätig ist (wenn auch eher selten), könnt ihr euch in dieser Filmographie von ihm überzeugen:

http://german.imdb.com/name/nm1151914/
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: Holzmichellina am 15. März 2005, 11:44:05
Ich hatte ihn wohl nur vom Namen her verwechselt. Mir war so, als ob es einen Schlagersänger mit dem Namen gäbe. (Wahrscheinlich ein ähnlicher Name?)
Danke für den Filmlink. Ich glaube, ich habe keine der Serienfolgen gesehen. Hätte mich auch sicher daran erinnert, wenn da z.B. plötzlich ein Mörder mit der Stimme MacGyvers irgend jemanden abmurkst. :seltsam:  Irgendwie eine seltsame Situation  :blah:
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: MAC am 15. März 2005, 19:30:21
Kein Wunder dass ich ihn sonst nicht kenne. Sind nicht so meine Filme, in denen er mitspielt.
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: Holzmichellina am 15. März 2005, 20:20:15
Nee meine auch nicht.! Ab und zu sehe ich mal Tatort. Letzten Sonntag gab es einen ganz interessanten ! Der wurde zum großen Teil bei uns in unmittelbarer Nähe gedreht. (Autobahnbrücke, Unfälle, Westhafen) und wie so typisch geografisch falsch in einen anderen Teil Berlins verlegt. Die Aufnahmen waren fast alle aus Charlottenburg. Über die Brücke bin ich vor 10 Jahren täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Obwohl ich auch im letzten Jahr mindestens einmal pro Woche per Rad rüber bin, habe ich von den Dreharbeiten nichts mitbekommen. (Hätte mich doch glatt wieder als Komparsin casten lassen  :D  --- wie schon mal an anderer Stelle beschrieben ) Tut mir leid, ich schweife ab....  :rolleyes:
Titel: Verschiedene Synchronisationen
Beitrag von: Spenser am 16. März 2005, 21:41:45
Schliesse mich euch an, mich sprechen seine Filmrollen bislang auch nicht an. Ich schaue zwar mal Tatort, aber nur das Gespann Ballauf / Schenk. Die sind immer witzig, aber sonst...