Na ja, er wirkt zumindest etwas sympathischer als Jared Padalecki damals, dem man immer eine Torte ins Gesicht schmeißen will (keine Ahnung, wie Supernatural seit hundert Jahren überlebt, ich fand den damals bei Gilmore Girls schon furchtbar).

Wirklich eindrucksvoll, charismatisch oder Sympathieträger genug, um so eine Hauptrolle zu spielen, scheint er aber auch nicht zu sein. Die Produktion oder zumindest der Sender hätte sich noch stärker bewusst machen müssen, dass diese komplette Serie allein von ihrem Hauptdarsteller abhängt. Bei "Young MacGyver" hat The WB damals schlauerweise noch die Reißleine gezogen, weil sie gemerkt haben, dass Padalecki so eine Serie nicht tragen kann. Hier hat sich nach Ansicht des Piloten vielleicht sogar jemand dasselbe gedacht, wollte dann aber nach dem großen Medienrummel keinen Rückzieher mehr machen und auch nicht mehr den Hauptdarsteller austauschen, da dieser zumindest durch die X-Men-Filme ein bisschen bekannter ist.
Es spricht allerdings Bände, dass ansonsten fast der komplette Cast und die komplette Crew ausgetauscht wurden, um den Piloten noch zu retten ... von der vor ein paar Monaten veröffentlichten Synopsis rund um Terroristen und das seltsame Liebesdreieck ist jedenfalls nichts mehr übrig. Vielmehr wird es nun anscheinend so sein, dass Mac selbst den DXS mitaufbaut oder so was.
Ob Lucas Till diese Serie tragen kann, wird sich zeigen müssen. Im Trailer wirkt es noch nicht so. Den Produzenten scheint hier nicht bewusst zu sein, dass der Großteil des Charmes der Originalserie am Hauptdarsteller lag. MacGyver IST Richard Dean Anderson, nicht "komischer Typ mit langen Haaren bastelt verrückte Sachen". (Das erinnert mich etwas an die Nach-Peter-Lustig-Zeit bei Löwenzahn. Hier hat das ZDF auch nie realisiert dass Löwenzahn einfach Peter Lustig WAR, nicht "komischer Kauz, der Sachen bastelt, lebt im Bauwagen". Daher sind die Folgen der letzten zehn Jahre auch nur noch eine Farce mit komischen Comedy-Drehbüchern gewesen.)
MacGyver ist eine der wenigen Serien, bei denen der Hauptdarsteller in nahezu ALLEN Szenen zu sehen und entsprechend immer am Set war. Das ist unglaublich anstrengend bei so langen Drehtagen und war auch der Grund, warum Rick nach sechs Jahren keine große Lust mehr hatte. Selbst wenn die neue Serie vermutlich mehr Nebenfiguren- und Plots haben wird, wird der Fokus immer noch auf Mac selbst liegen, Lucas Till wird also den Großteil der 40-Minuten-Folgen zu sehen sein. Da stellt sich zum einen die Frage, ob er dem gewachsen ist ... und zum anderen, ob die Zuschauer ihn jede Woche so lange auf ihrem Bildschirm sehen wollen.

Zumal ich mich frage, ob er eh für eine andere Rolle lange Haare hatte oder man das als Mac-Wiedererkennungswert bewusst so gewählt hat.
Ein bisschen wirkt es auf mich so, als ob man hier möglichst viele von den MacGyver-Klischees einbauen will, die Leute haben, die die Serie gar nicht kennen. (Lange Haare, Bombe aus Kaugummi, Taschenmesser etc.) Dass Mac ursprünglich gar keine langen Haare hatte und das damals nur mit den späteren Staffeln und der seltsamen Spätachtzigerermode so kam, scheint da keiner zu kapieren ... genau wie die Tatsache, dass dieses Bombe-aus-Kaugummi-Basteln und ähnlicher Kram so gar nie vorkam.
Ich mag mich täuschen, aber für mich entsteht der Eindruck, dass das Produktionsteam samt Autoren etc. keinerlei Ahnung von der Originalserie hat, sich ein paar typische Klischees zum Aufnehmen rausgepickt und dann die ursprüngliche Pilotfolge angeschaut hat, aus der man ein paar Szenen leicht modernisiert adaptiert hat. Das wirkt alles extrem unrund ... und wenn der Trailer schon so holprig ist, lässt das für die finalen Folgen auch nichts viel Tolleres erwarten.
Aber, wie gesagt, ich werde sicher mal reinschauen, auch wenn's nur zum Lästern ist.

Auf Grundlage des Trailers kann man aber jetzt schon sagen, dass die Serie die erste Staffel nicht überleben wird, wenn sich da im Laufe der Folgen nichts extrem stark verbessert.